so eine farblose, langweilige Elisabeth habe ich noch in keiner Aufführung gesehen. Nicht das ich dieses Musical jeh auf er Bühne gesehen hätte. Aber immerhin ist das die 3. Bühenenaufzeichnung die ich mir ansehe. Die erste war die aus Wien, die zweite eine Japanische (eine Gruppe die nur aus Frauen besteht, d.h. alle Rollen wurden von Frauen gespielt), dann noch Ausschnitte aus einer anderen ungarischen Aufführung. Ich habe leider keine Ahnung aus welcher Aufführung, welchem Theater diese stammt die ich mir gerade anschaue. Aber die Darstellerin der Elisabeth könnte man glatt für eine singende Schaufensterpuppe halten. farb-, glanz- und charakterlos. Wirklich schade.
Schon deswegen schade, weil mich im Gegenzug dazu alle anderen Schauspieler überzeugen. Ausnahmsweise fällt sogar Franz Joseph auf. Der ist sonst immer der farblose Charakter. Aber gut, Elisabeth ist ja die Hauptperson. Da ist das sonst nicht so schlimm. Wer sonst bei dieser Aufführung noch besonders ins Auge sticht, ist Lucheni. Auf ein Charakter, der mir in anderen Aufführungen kaum aufgefallen ist. Und das, obwohl er durch das ganze Musical führt.
Und der Tod? Der ist so androgyn wie noch keine vor ihm. Ach was, eigentlich gar nicht mehr androgyn, sondern eher zu weiblich. Als er das erstemal auftrat und bevor er anfing zu singen, war ich überzeugt davon das sie diesmal für die Rolle des Todes eine Frau gewählt hatten. Aber nein, die Stimme gehört doch einem Mann. Aber er sieht schon sehr, sehr weiblich aus. Ich bin mal gespannt auf die Szene zwischen ihm und Rudolf.
Schon deswegen schade, weil mich im Gegenzug dazu alle anderen Schauspieler überzeugen. Ausnahmsweise fällt sogar Franz Joseph auf. Der ist sonst immer der farblose Charakter. Aber gut, Elisabeth ist ja die Hauptperson. Da ist das sonst nicht so schlimm. Wer sonst bei dieser Aufführung noch besonders ins Auge sticht, ist Lucheni. Auf ein Charakter, der mir in anderen Aufführungen kaum aufgefallen ist. Und das, obwohl er durch das ganze Musical führt.
Und der Tod? Der ist so androgyn wie noch keine vor ihm. Ach was, eigentlich gar nicht mehr androgyn, sondern eher zu weiblich. Als er das erstemal auftrat und bevor er anfing zu singen, war ich überzeugt davon das sie diesmal für die Rolle des Todes eine Frau gewählt hatten. Aber nein, die Stimme gehört doch einem Mann. Aber er sieht schon sehr, sehr weiblich aus. Ich bin mal gespannt auf die Szene zwischen ihm und Rudolf.