Jun. 10th, 2008

slashbabe: (frosch grossartig)
Ich habe das Gefühl die Wochen vergehen wie im Flug. Dienstag, und es ist als wäre das nächste Wochenende schon da. Dabei habe ich noch keine Zeile über das letzte geschrieben. Nicht das es alles in allem besonders aufregend gewesen wäre. Aber immerhin waren wir am Samstag Abend in der hiesigen Stadthalle. Die Musical AG des Gymnasiums hatte nach fast 2 Jahren Pause wieder eine Aufführung. Das Stück hieß "Cafe Napoli - Eine Kleinstadtrevue". Der Plot . . .Welcher Plot? Wer verlangt schon von einem musical einen Plot. Der Titel sagt schon so ziemlich alles. Das wichtigste war sowieso die Musik, der Gesang und der Tanz.
Und die Jungs und Mädels haben wirklich eine tolle Vorstellung hingelegt. Die Musik des Stückes bestand aus lauter alten und teilweise uralten Songs.
Die Texte waren hie und da etwas verändert und angepasst. Aber das mußte ja sein.
Da waren Songs von der EAV (Der Märchenprinz, Geld oder Leben), Rock (School 's out ) bis hin zu uralten Schlagern wie "Ein kleiner Bär mit großen Ohren"
Beim letzteren fand ich den Text besonders süß.

Ein kleiner Bär mit grossen Ohren
das ist mein Talisman.
Noch niemals hab' ich ihn verloren
mein ganzes Herz hängt dran.

Eine Erinnerung an wunderbare Stunden
schon lange entschwunden,
doch immer denk ich dran,
weil ich sie doch niemals vergessen kann.".

Die Band hat wirklich gut gespielt. Nur unter den Sängern fand sich hi und da mal einer der nicht wirklich singen konnte. Ich verstehe ja, das alle mitmachen sollten. Aber wer nunmal nicht singen kann, den sollte man wenigstens in einer Gruppe unterbringen und ihm/ihr kein Solo geben.
Das mußte mal gesagt werden.
Aber das war nur eine Kleinigkeit und hat den Genuß an der Vorstellung kaum geschmälert.
Nur schade das ich keinen Camcorder besitze. Ich hätte gerne mehr von der Vorstllung aufgezeichnet. So hatte ich nur meinen Foto dabei (wie üblich) und habe damit zum Schluß ein paar Minuten aufgenommen.
Die Schüler singen hier noch einmal zum Abschluß den "Lambeth Walk". Dieses Stück stammt aus dem Musical "Me and my Girl" von 1937.


Das Interessante am Lambeth Walk: 1942 entstand in England ein Film der die Nazis verspottet. Er zeigt sie wie sie zum Lambeth Walk marschieren. Als meine Schwester mir am Sonntag das erstemal davon erzählte, dachte ich zuerst es wäre ein Fake. Aber nein, dieser Film ist wirklich echt.

Profile

slashbabe: (Default)
slashbabe

December 2016

S M T W T F S
    123
45678910
11121314151617
1819 2021222324
25262728293031

Most Popular Tags

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated Aug. 22nd, 2025 12:09 pm
Powered by Dreamwidth Studios