Nachbarschaftshilfe voll im Trend
May. 24th, 2008 11:15 pmIch gestehe: Ja, ich schaue den Eurovision Songcontest.
Ja, ich tue es mir an. Und alles in allem muß ich sagen, das sich die Qualität in den letzten Jahren gebessert hat. Oder hat sich nur mein Geschmack verschlechtert? Wer weiß das schon. *lol*
Jedenfalls habe ich den Eindruck, das es von der Stufe "Lauter Mist" auf "einigermaßen erträglich" gestiegen ist. Die "Shady Lady" von der Ukraine war zum Beispiel nicht schlecht. Und auch vom Sieger war ich nicht enttäuscht. Der Song war zwar nur durchschnitt, aber wenigstens war der junge Sänger ziemlich ansehnlich. Barfuß und mit offenem Hemd . . . nicht schlecht Herr Specht.
trotzdem hat mich eines geärgert. Und das war die Vergabe der Punkte. Man konnte so gut wie bei jedem Land vorhersagen, wem sie ihre drei höchsten Punkte geben würden. Es waren so gut wie immer, entweder ihre Nachbarländer, oder ihre Heimatländer. Wie es scheint, machen auch in Deutschland noch viel zu wenig Deutsche bei der Abstimmung mit. Wie kann es denn sonst sein, das die Türkei von Deutschland wieder 10 Punkte bekommen hat?
Leute, das ist keine Nachbarschaftsabstimmung. Das sollte eigentlich ein Songcontest sein. Es sollte nach dem auftritt gehen und nich danach, woher die Künstler stammen. Aber genau danach scheint es zu gehen. Die Punktevergabe ist total vorhersehbar. Langsam bekomme ich auch das Gefühl, wir sollten aussteigen und etwas Neues organisieren. So läuft das einfach nicht.
Übrigens habe ich auch angerufen. Meine Stimme ging an die Ukraine. :)
Interessant war auch Aserbaidjan. Kastratengesang, Engel gegen Teufel.
Ja, ich tue es mir an. Und alles in allem muß ich sagen, das sich die Qualität in den letzten Jahren gebessert hat. Oder hat sich nur mein Geschmack verschlechtert? Wer weiß das schon. *lol*
Jedenfalls habe ich den Eindruck, das es von der Stufe "Lauter Mist" auf "einigermaßen erträglich" gestiegen ist. Die "Shady Lady" von der Ukraine war zum Beispiel nicht schlecht. Und auch vom Sieger war ich nicht enttäuscht. Der Song war zwar nur durchschnitt, aber wenigstens war der junge Sänger ziemlich ansehnlich. Barfuß und mit offenem Hemd . . . nicht schlecht Herr Specht.
trotzdem hat mich eines geärgert. Und das war die Vergabe der Punkte. Man konnte so gut wie bei jedem Land vorhersagen, wem sie ihre drei höchsten Punkte geben würden. Es waren so gut wie immer, entweder ihre Nachbarländer, oder ihre Heimatländer. Wie es scheint, machen auch in Deutschland noch viel zu wenig Deutsche bei der Abstimmung mit. Wie kann es denn sonst sein, das die Türkei von Deutschland wieder 10 Punkte bekommen hat?
Leute, das ist keine Nachbarschaftsabstimmung. Das sollte eigentlich ein Songcontest sein. Es sollte nach dem auftritt gehen und nich danach, woher die Künstler stammen. Aber genau danach scheint es zu gehen. Die Punktevergabe ist total vorhersehbar. Langsam bekomme ich auch das Gefühl, wir sollten aussteigen und etwas Neues organisieren. So läuft das einfach nicht.
Übrigens habe ich auch angerufen. Meine Stimme ging an die Ukraine. :)
Interessant war auch Aserbaidjan. Kastratengesang, Engel gegen Teufel.